nach oben!

0,50 Euro pro Kilometer.
Fahrtenbuch nicht vergessen.

Kilometergeld

Beim amtlichen Kilometergeld gelten folgende Tarife:

 

bis 2024 ab 1.1.2025 ab 1.7.2025
PKW: 0,42 €/km 0,50 €/km 0,50 €/km
Mitfahrer: 0,05 €/km 0,15 €/km 0,15 €/km
Motorrad bzw. Motorfahrrad: 0,24 €/km 0,50 €/km 0,25 €/km
Fahrrad (oder zu Fuß) ab dem 2. Kilometer: 0,38 €/km 0,50 €/km 0,25 €/km

 

Mit dem Kilometergeld sind alle Kosten für die berufliche Verwendung des privaten Fahrzeuges abgegolten. Auch Parkgebühren gelten als abgedeckt.

 

Bis zu den oben bezeichneten Grenzen ist das Kilometergeld für den Arbeitnehmer steuer-und sozialversicherungsfrei.

 

Es gelten folgende Voraussetzungen für die Steuerfreiheit:

 

SLT-Downloads

Reisekostenabrechnung (PDF-Format)

Reisekostenabrechnung (XLS-Format)

Einzelreisekostenabrechnung (DOC-Format)

 

Es besteht für den Arbeitgeber keine gesetzliche Verpflichtung zu Bezahlung eines Kilometergeldes (oder in einer bestimmten Höhe), aber Achtung: etwaige kollektivvertragliche Regelungen können verpflichtend zu bezahlende Kilometergelder vorsehen!

 

Wird ein höheres Kilometergeld ausgezahlt, ist der übersteigende Teil steuer-und sozialversicherungspflichtig.

 

Das Kilometergeld kann außerdem nur bis 30.000 km pro Jahr steuer- und sozialversicherungsfrei ausbezahlt werden. Der Grund ist, dass die Judikatur davon ausgeht, dass die tatsächlichen Kosten ab diesem Punkt geringer sind als der Satz des amtlichen Kilometergeldes (Fixkostendegression).
Für im Zuge von Dienstreisen gefahrene Kilometer über 30.000 per anno fallen dementsprechend für den den Arbeitnehmer Sozialversicherung und Einkommensteuer an.
Er kann allenfalls höhere tatsächliche Kosten bei der Arbeitnehmerveranlagung am Jahresende als Werbungskosten geltend machen.
Für den Arbeitgeber entstehen ebenfalls Sozialversicherungsbeiträge (AG-Beitrag) sowie DB, DZ und Kommunalsteuer.

 

Artikel zu unserem Spezialtipp für Arbeitnehmer mit mehr als 30.000 Kilometern pro Jahr. Das dazugehörige Formular gibt es hier. Sie müssen lediglich ihre Zahlen einsetzen, die Berechnungen sind bereits für Sie übernommen.

 

print this pageDiese Seite ausdrucken

Interessant? Bitte weitersagen!
  • News
  • Bücher & Artikel
  • Berechnungstools
  • Rechtsformwahl
  • Rechnungen und Registrierkasse
  • Kinder
  • Lohnverrechnung
  • Autos & Reisen
  • Arbeitnehmerveranlagung
  • Umsatzsteuer – Überblick
  • EU-MwSt-Rückerstattung
  • Quiz
  • Formulare
  • Corona-Infos
  • SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG

     

    Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

     

    Thaliastraße 85

    1160 Wien

     

    Telefon: +43 (1) 493 13 99

    Fax: +43 (1) 493 13 99 – 38

    Email: slt@slt.at

    Web: www.slt-steuerberatung.at

    fb: www.facebook.com/siartlipkovichteam

     

    kontakt | english | suche | mobile version | sitemap | impressum - datenschutz - haftung

     

     

     

    by Dominik Stegmayer

    Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Partner in allen steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Unternehmensbereichen. [A 1160 Wien, Thaliastraße 85]

    ### hidden sitemap