Unterhaltsbemessungsgrundlage von Selbständigen

Die Unterhaltsbemessungsgrundlage von Selbständigen Autoren: Matthias Neumayr, Rudolf Siart Erschienen in: SWK, Heft... [01 - 2021]
Weihnachtsferien 23.12.2020 bis 1.1.2021

Liebe Mandantinnen und Mandanten, Unsere Kanzlei ist ab Mittwoch, den 23.12.2020 ab Mittag... [12 - 2020]
Seminar Betriebswirtschaftliche Gutachten im Finanzstrafrecht

Betriebswirtschaftliche Gutachten im Finanzstrafrecht aus der Sicht des Richters und des Buchsachverständigen Datum, Ort... [11 - 2020]
Seminar Praxis der Unterhaltsbemessung

Unterhaltsgutachten auf dem Prüfstand, 4. Nov 2020 [08 - 2020]
Was Sie über das Firmenauto wissen sollten

Sachbezug Für Mitarbeiter stellt die Überlassung des Firmen-KFZ einen Sachbezug dar, der steuerpflichtig ist.... [04 - 2020]
Die Krux mit den Barzahlungen

Barzahlungen im Zusammenhang mit Bauleistungen - Vorsicht. []
Sie wollen einen Betrieb übernehmen – haben Sie an alles gedacht?

(Teil 5) Eine Checkliste zu entgeltlichen und unentgeltlichen Betriebsübernahmen. []
Steuern bei unentgeltlichen Betriebsübernahmen

(Teil 4) Was passiert steuerlich bei unentgeltlichen Betriebsübernahmen? []
Corona-Krise – Wichtige Kanzlei-Informationen

Hier finden Sie das Wesentliche über die Zusammenarbeit mit uns in der nächsten Zeit... [03 - 2020]
Corona-Kurzarbeit

Wie funktioniert Kurzarbeit? Wo muss ein Antrag gestellt werden? [03 - 2020]
Steuern bei entgeltlichen Betriebsübernahmen

(Teil 3) Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Immobilien-ertragsteuer bei Betriebsübernahmen [03 - 2020]
Die Betriebsübernahme im Familienverband

(Teil 2) Ein Betrieb wird innerhalb der Familie übergeben und weitergeführt. []
Betriebsübernahme als Interessensausgleich

(Teil 1) Betriebsübernahme unter Fremden. []
Sponsoring im Sportverein

Sponsoring ist eine wesentliche Einnahmequelle für gemeinnützige Sportvereine. Aber was ist genau „Sponsoring“ und... []
Seminar Zahlungsunfähigkeit 7. September 2020

Zahlungsunfähigkeit nach dem neuen Fachgutachten KFS/BW 7 [02 - 2020]
Zukunftsplanung mit Hilfe von Jahresabschluss oder Saldenliste

Idealerweise plant jedes Unternehmen für die kommenden Perioden... [02 - 2020]
Auftraggeberhaftung bei Bauleistungen

Um den Sozialversicherungsbetrug in der Baubranche zu reduzieren, gibt es die sog. Auftraggeberhaftung... [02 - 2020]
Die Bilanz ist Geschichte – stimmt das wirklich?

Im Beitrag Jahresabschluss einfach erklärt haben wir uns dem Thema „Jahresabschluss“ gewidmet und wie... [11 - 2019]
Rohaufschlagsrechnung in der Gastronomie

Das wohl wichtigste BWL-Konzept in der Gastronomie ist die Deckungsbeitragsrechnung bzw. die Rohaufschlagsrechnung. [10 - 2019]
Jahresabschluss einfach erklärt

Wie hängen Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zusammen? Und was erzählt mir der Jahresabschluss? [10 - 2019]
Teil 6: Von der Buchhaltung zur Kostenrechnung – Gewinnschwellenanalyse

Nachdem wir uns in der letzten Ausgabe mit der Deckungsbeitragsrechnung beschäftigt haben, werden wir... [09 - 2019]
Informationssystem Kontenplan gut strukturieren

In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie mit einem gut strukturierten Kontenplan tiefergreifende betriebswirtschaftliche... [06 - 2019]
Teil 5: Von der Buchhaltung zur Kostenrechnung – Produktdeckungsbeitrag

Im vorigen Beitrag haben wir uns mit der Preisfindung und der Berücksichtigung von fixen... [05 - 2019]
Korrekte Rechnungslegung – wie muss eine Rechnung aussehen?

Im einem früheren Artikel haben wir beschrieben, wie Sie einen angemessenen Preis für Ihre... [05 - 2019]
Teil 4: Von der Buchhaltung zur Kostenrechnung – Preisfindung

Bei der Preisfindung kommt es darauf an, variable und fixe Kosten sowie Gewinn im... [04 - 2019]
Teil 3: Von der Buchhaltung zur Kostenrechnung – Lohnkostenkalkulation

Damit unterm Strich mehr übrig bleibt! Wenn es um die Optimierung Ihres Unternehmens... [03 - 2019]
Teil 2: Von der Buchhaltung zur Kostenrechnung – Die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

Sie haben nun, wie im vorgehenden Beitrag beschrieben, ihre Buchhaltung so eingerichtet, dass Sie... []
Teil 1: Von der Buchhaltung zur Kostenrechnung – Damit unterm Strich mehr übrig bleibt

Die Preisfindung zählt zu den wichtigsten Themen in Ihrem Unternehmen. Nur wenn Ihre Kunden... []
Fasching: Österreich – eine „Steueroase“ zur Abkehr von Schuld und Sühne und einer Gesetzgebung für „Zahnlose“

Den Faschingssamstag 2019 feiert der allseits bekannte, selbständige Posaunist P. ausgiebig. Weswegen ihm ein... [02 - 2019]
Steuer sparen bei Phenylketonurie oder Galaktosämie

Tipps zur Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung 2018 bzw. Einkommensteuererklärung 2018 Ein Service von SLT... [01 - 2019]
Seminar Unterhaltsbemessung 08.05.2019

PRAXIS DER UNTERHALTSBEMESSUNG Unterhaltsgutachten auf dem Prüfstand Mittwoch, 8. Mai 2019, 13:00 bis 17:00... [01 - 2019]
Steuertipps zum Jahresende 2018

…wie Sie Ihre Steuerlast jetzt noch drücken können. Alle Jahre wieder empfiehlt sich zum... [11 - 2018]
Seminar Zahlungsunfähigkeit 7.11.2018

ZAHLUNGSUNFÄHIGKEIT IN DER PRAXIS DER ZIVIL- & STRAFGERICHTE Aus der Sicht des Richters, Anwalts... [10 - 2018]
Seminar Praxis der Unterhaltsbemessung

Praxis der Unterhaltsbemessung. Unterhaltsgutachten auf dem Prüfstand. Dienstag. 8. Mai 2018, 13:00 bis 17:00... [03 - 2018]
Seminar Gutachten in Wirtschaftsstrafsachen

Prof. Mag. Rudolf Siart lädt sehr herzlich zum Seminar Gutachen in Wirtschaftsstrafsachen ein. ... [02 - 2018]
Weiterempfehlungsrate von 78 %!

Siart und Team hat eine Weiterempfehlungsrate von 78%! Wir haben Anfang Dezember... [01 - 2018]
Der „neue“ Kleinunternehmer

Seit 01.01.2017 gilt die neue Kleinunternehmerregelung, welche zwar keine neue betragsmäßige Grenze zur Inanspruchnahme... [06 - 2017]
Registrierkassenregistrierung

Ab 01.04.2017 müssen Registrierkassenbelege zusätzliche Daten enthalten – das wissen die meisten schon. Aber... [01 - 2017]
Fasching: Der Staat braucht Geld!

Faschingsglosse: Erweiterte Aufzeichnungspflichten – Der Staat braucht Geld! Sollten Sie ob dieser Feststellung... [01 - 2017]
Praxisworkshop Gutachten – Nutzen & Jahresabschluss

Prof. Mag. Rudolf Siart bietet am 06. März 2017 und 02. November 2017... [12 - 2016]
Rechtsformwahl nach der Steuerreform

Lohnt sich nach der Steuerreform ein Wechsel von GmbH zu Einzelunternehmen, KG und OG... [08 - 2016]
Die "Krux" mit den Barzahlungen

Aufgrund eines Wasserschadens in seinem Büro beauftragt Bauunternehmer Huber umgehend einen Installateur. Nach Behebung... [03 - 2016]
"Schwimmanleitung" für Unternehmer

Steuerreform: Gesetzesflut überschwemmt Österreich Gut gelaunt öffnet der Gemüsehändler Huber am Rosenmontagmorgen... [02 - 2016]
Registrierkassenpflicht – mögliche Strafen

„G‘scheiter rechtzeitig in eine Registrierkasse investieren, als eine finanzstrafrechtliche Ordnungswidrigkeit zu riskieren.“ ... [11 - 2015]
Symposium – Qualität, Rechtssicherheit & Haftung

Symposium Buchsachverständige, 2015. PDF download (4 MB) Qualität, Rechtssicherheit & Haftung Die... [11 - 2015]
Die Registrierkassenpflicht – Wohl oder Übel?

Auf einen ersten Blick erscheint die Einführung der Registrierkassenpflicht als eine weitere auferlegte Last... [08 - 2015]
Steuerreform 2016 – heute steuern und planen!

Die langgezogene Steuerreformdebatte ist mit ihrem Nationalratsbeschluss Anfang Juli vorerst beendet, nun gibt... [07 - 2015]
27,5% Dividenden-KESt, was ist zu tun

27,5% KESt – Ein Grund für vorgezogene (voreilige) Ausschüttungen? Eine Finanzierungsrechnung ist angezeigt ... [04 - 2015]
Grunderwerbsteuer – Lohnt sich die Schenkung jetzt?

Mit uns können Sie rechnen! zum Beispiel mit unserem Grunderwerbsteuer-Online-Rechner Die bereits... [03 - 2015]
Kommt die Erbschaftsteuer? Lohnen sich Panikhandlungen?

Update 17.03.2015: Schnellschüsse hätten sich wohl – wie von uns gewarnt – nicht ausgezahlt…... [03 - 2015]