Prozessoptimierter Umgang mit Buchsachverständigen- Gutachten im Strafverfahren

Live-Webcast Seminar am 17.9.2023. Vortragende: RA Dr. Lukas Kollmann, Prof. Mag. Rudolf Siart [08 - 2023]
Praxistag für Wirtschaftsstrafverteidiger 2023

Ein Praktikeraustausch von Strafverteidiger:innen, Zivilanwält:innen, Justiz, Lehre und Buchsachverständigen. 17.10.2023 [07 - 2023]
Jahrestagung Buchsachverständige 2023

Der Buchsachverständige im Fokus von Beitrag zur Wahrheitsfindung, Informationspflicht und Haftungsvermeidung. 5.10.2023 []
Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung Neuregelung 2023

NEUES bei der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung für 2023 – das Um und Auf für Sportvereine... [02 - 2023]
Steuererleichterungen 2023

€ 3.000,00 steuerfreie Teuerungsprämie in 2022 und 2023! Zulagen und Bonuszahlungen, die der... [01 - 2023]
Energiekostenzuschuss für Unternehmen – Richtlinie veröffentlicht & Nachfrist

Die Details zum Energiekostenzuschuss. [11 - 2022]
Einkommensteuer-pauschalierung für international tätige Sportler

Einzelsportler/innen – sofern kein echtes Dienstverhältnis bei einem Verein besteht – fallen einkommensteuerrechtlich unter... [11 - 2022]
Steuertipps vor dem Jahreswechsel 2022

Tipps zur Optimierung der Steuerlast. Noch vor dem Jahreswechsel! [11 - 2022]
Rückblick Jahrestagung Buchsachverständige 2022

Unter Leitung von Prof. Rudolf Siart veranstaltete der MANZ Verlag im September die Jahrestagung... [10 - 2022]
Wie gründe ich eine Kommanditgesellschaft und was ist dabei zu beachten?

Sie möchten ein Unternehmen gründen – und ziehen dabei die Rechtsform der Kommanditgesellschaft in... [10 - 2022]
Jahrestagung Buchsachverständige 2022

Treffen und Austausch zwischen Recht und Gutachterpraxis. 29.9.2022. MANZ Rechtsakademie. Leitung: Rudolf Siart. [06 - 2022]
Geimpft gesünder. 100 Euro Bonus – Aktion der SVS

Impfen hilft! 100 Euro Bonus für Selbständige und Mitversicherte. [02 - 2022]
Informationssystem Kontenplan – Nützen Sie Ihr Rechnungswesen optimal!

Ein gut strukturierter Kontenplan liefert viele Informationen über den Betrieb. [01 - 2022]
Gewinnschwellenanalyse

Ab welchem Umsatz bin ich profitabel? []
Die stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

Welchen Beitrag leistet eine Filiale oder Zweigstelle zum Gesamterfolg des Unternehmens? []
Sportbonus – bis zu 75% Förderung von neuen Vereinsmitgliedern

Verlängert bis September 2022! 75% Förderung des Mitgliedsbeitrags für Neumitglieder. [01 - 2022]
Corona-Prämie für 2021 bis 3.000 Euro steuerfrei

Am 16. Dezember hat der Nationalrat entgegen der bislang bekannten Gesetzesentwürfe doch noch durch... [12 - 2021]
Weitere Hilfsmaßnahmen im Abgabenrecht

Steuerfreie Weihnachtsgutscheine bis zu EUR 365, Covid-Steuerbegünstigungen ... [12 - 2021]
Wie gründe ich eine GmbH und was ist dabei zu beachten?

Sie wollen ein Unternehmen gründen – und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist... [12 - 2021]
Wie gründe ich ein Einzelunternehmen und was ist dabei zu beachten?

Sie haben die Gründung eines Unternehmens betriebswirtschaftlich durchkalkuliert und einen Rechtsformvergleich angestellt und wollen... []
Werbeabgabe im Sportverein

Ganz allgemein unterliegen der Werbeabgabe sämtliche Werbeleistungen, soweit sie im Inland gegen Entgelt erbracht... [11 - 2021]
Wie gut ist Ihr Warenlager finanziert? Wie viel Kapital darin gebunden?

Wie sieht es um die Höhe der Lagerbestände aus? Wie teuer ist das Warenlager? [10 - 2021]
Wie optimieren Sie Ihre finanziellen Mittel – Offene-Posten-Management

Wie schnell werden meine Rechnungen bezahlt? []
Video – Pauschale Reiseaufwandsentschädigung kurz erklärt

Prof. Rudolf Siart war im August als Mitlied der ExpertInnenrunde zu Gast beim Österreichischen... [09 - 2021]
Was bedeutet Zahlungsunfähigkeit

Wie erkenne ich eine Zahlungsunfähigkeit und wie sichere ich mich ab? Die Erhaltung... [08 - 2021]
Beurteilung der Zahlungs(un)fähigkeit aus Sicht des Buchsachverständigen (Teil II)

ZWF, Heft 4, Juli 2021. Autoren: Rudolf Siart, Andreas Neuhold, Klaus Rieder. [07 - 2021]
Wie lange brauchen Sie, um Ihre Schulden zu begleichen?

Um festzustellen, ob und wie rasch ein Unternehmen Schulden zurückzahlen kann, bietet sich die... [07 - 2021]
Beurteilung der Zahlungs(un)fähigkeit aus Sicht des Buchsachverständigen (Teil I)

ZWF, Heft 3, Mai 2021. S. 99-103. Autoren: Rudolf Siart, Andreas Neuhold, Klaus Rieder. [06 - 2021]
Wie Sie einen Finanzplan erstellen

In den letzten Ausgaben haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie mit Hilfe des Working... []
steuerliche Behandlung von Kryptowährungen

Digitale Zahlungsmittel (Kryptowährungen) wie Bitcoin erfreuen sich als Spekulationsobjekte zunehmender Beliebtheit [05 - 2021]
Planung der finanziellen Zukunft mit Hilfe des Cash Flows

In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie mit Hilfe des Working... [05 - 2021]
Wie beurteilen Sie Ihre finanzielle Lage? Working Capital!

Ob ihr Unternehmen die kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann, zeigt u.a. das „Working Capital“. [04 - 2021]
Wie hoch ist Ihre Risikoreserve und was ist daraus geworden?

Wie reich sind Sie zu einem Stichtag? Wie schaut es mit der Risikoreserve aus? [04 - 2021]
Kennzahlen als Instrument der Unternehmensführung

Kennen Sie ihre Ertragslage und Finanzierungssituation, ihr Eigenkapital und ihre Liquidität? []
Insolvenzen und die möglichen Folgen – treffen Sie Vorsorge

In Zeiten der Krise: dokumentieren, dokumentieren und dokumentieren! [04 - 2021]
Unterhaltsbemessungsgrundlage von Selbständigen

Die Unterhaltsbemessungsgrundlage von Selbständigen Autoren: Matthias Neumayr, Rudolf Siart Erschienen in: SWK, Heft... [01 - 2021]
Seminar Betriebswirtschaftliche Gutachten im Finanzstrafrecht

Betriebswirtschaftliche Gutachten im Finanzstrafrecht aus der Sicht des Richters und des Buchsachverständigen Datum, Ort... [11 - 2020]
Seminar Praxis der Unterhaltsbemessung

Unterhaltsgutachten auf dem Prüfstand, 4. Nov 2020 [08 - 2020]
Was Sie über das Firmenauto wissen sollten

Sachbezug Für Mitarbeiter stellt die Überlassung des Firmen-KFZ einen Sachbezug dar, der steuerpflichtig ist.... [04 - 2020]
Die Krux mit den Barzahlungen

Barzahlungen im Zusammenhang mit Bauleistungen - Vorsicht. []
Sie wollen einen Betrieb übernehmen – haben Sie an alles gedacht?

(Teil 5) Eine Checkliste zu entgeltlichen und unentgeltlichen Betriebsübernahmen. []
Steuern bei unentgeltlichen Betriebsübernahmen

(Teil 4) Was passiert steuerlich bei unentgeltlichen Betriebsübernahmen? []
Corona-Kurzarbeit

Wie funktioniert Kurzarbeit? Wo muss ein Antrag gestellt werden? [03 - 2020]
Steuern bei entgeltlichen Betriebsübernahmen

(Teil 3) Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Immobilien-ertragsteuer bei Betriebsübernahmen [03 - 2020]
Die Betriebsübernahme im Familienverband

(Teil 2) Ein Betrieb wird innerhalb der Familie übergeben und weitergeführt. []
Betriebsübernahme als Interessensausgleich

(Teil 1) Betriebsübernahme unter Fremden. []
Sponsoring im Sportverein

Sponsoring ist eine wesentliche Einnahmequelle für gemeinnützige Sportvereine. Aber was ist genau „Sponsoring“ und... []
Seminar Zahlungsunfähigkeit 7. September 2020

Zahlungsunfähigkeit nach dem neuen Fachgutachten KFS/BW 7 [02 - 2020]
Zukunftsplanung mit Hilfe von Jahresabschluss oder Saldenliste

Idealerweise plant jedes Unternehmen für die kommenden Perioden... [02 - 2020]
Auftraggeberhaftung bei Bauleistungen

Um den Sozialversicherungsbetrug in der Baubranche zu reduzieren, gibt es die sog. Auftraggeberhaftung... [02 - 2020]